Vergleich von Tauchnotrufdiensten
Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich selbst umfangreich zu informieren, um die Angebote der Tauchnotrufdienste miteinander zu vergleichen. Um Dir das Zusammentragen der Infos zu erleichtern, findest Du im Folgenden einige Infos dazu, was im Notfall wichtig werden kann und worauf Du bei der Wahl Deines Tauchnotrufs achten sollest. Unsere ausführlichen Informationen findest Du auf der Internetseite www.aqua-med.de. Für Fragen stehen wir Dir auch unter 0421-2222710 zur Verfügung.
Beim Vergleichen sind einerseits die Deckungssummen wichtig, aber andererseits auch was im berühmten Kleingedruckten steht. Gerade hier haben wir uns sehr viel Mühe gegeben und darauf geachtet, dass die Bedingungen auch verständlich und nicht im Juristendeutsch verfasst sind. Beachte bitte auch, was Dir die jeweiligen Notrufdienste bieten. Dies ist gerade bei der Abwicklung von Notfällen im Ausland ausgesprochen wichtig.
Hier also die Infos zu unserer aqua med dive card.
Die medizinische Notrufhotline
Wir bieten Dir einen umfassenden Schutz bei Fragen und Problemen rund um das Tauchen und Reisen. Wenn Du Vergleiche zwischen Notrufdiensten anstellst hinterfrage bitte folgende Leistungen, die Dir bei uns natürlich jederzeit zur Verfügung stehen.
- Wir haben immer eine 24-stündige Erreichbarkeit des Notrufes gesichert.
- Unsere Kunden können (natürlich freiwillig und verbunden mit der ärztlichen Schweigepflicht) ihre medizinischen Daten bei uns hinterlegen. Diese Infos können so von unserem Notruf sofort an ein behandelndes Notfallzentrum weitergeleitet werden. So können Risiken (z. B. bei Bluttransfusionen oder Allergien) vermieden oder lebenswichtige Zeit (z. B. für Voruntersuchungen) eingespart werden.
- Du landest nicht erst in einem Callcenter, welches dann erst an den zuständigen Arzt weiterleiten muss. Unser Notarzt ist sofort für Dich da und organisiert alle erforderlichen Maßnahmen.
- Dazu gehört z. B. auch, dass wir Kontakt herstellen zwischen dem behandelnden Arzt im Ausland und Deinem Hausarzt. Oder die Konsultation eines Facharztes am Krankenbett.
- Der Notruf von aqua med wird professionell und hauptberuflich betrieben, bei uns arbeiten keine Ärzte ehrenamtlich im System. Daher verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der modernen Assistancemedizin („Assistance“ spricht sich französisch aus und steht für weltweites Notfallmanagement).
- Unser Ärzteteam besteht aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, so dass im Notfall auf ein weites Spektrum an Fachwissen zugegriffen werden kann. Selbstverständlich ist neben der Assistance- und Reisemedizin insbesondere die Tauchmedizin unser Schwerpunkt und durch mehrere kompetente Druckkammerärzte und Tauchmediziner abgedeckt.
- aqua med übernimmt bei Bedarf auch die Kostenübernahmeerklärung. Diese ist erforderlich, damit Du im Krankenhaus oder Druckkammerzentrum kein Geld vorstrecken oder eine Kreditkarte hinterlegen musst.
- Unser Notrufdienst liegt in Deutschland, einem Land mit international medizinisch sehr hohem Standard in der Assistance.
Die Deckungssummen der aqua med dive card
Auslandsreisekrankenschutz | unbegrenzt |
Druckkammerbehandlung (weltweit) | unbegrenzt |
Rücktransport aus dem Ausland | unbegrenzt |
Sonstige Behandlungskosten nach Tauchunfall im Inland | 15.000 € |
Invalidität (Grundbetrag 25.000 €), max. | 56.250 € |
Bergung | 10.000 € |
Todesfall | 5.000 € |
Haftpflicht für Tauchlehrer (nur dive card professional) | 3,5 Mio. € |
Die Versicherungsbedingungen – „Das Kleingedruckte“:
Vergleiche auch hier genau welche Leistungen Dir zur Verfügung gestellt werden. Bei aqua med sind natürlich wieder alle genannten Punkte in der dive card enthalten.
- Verfügst Du neben den Versicherungsleistungen auch über einen professionellen Notrufdienst oder bekommst Du „nur“ die reinen Versicherungsleistungen, d.h.:
- Musst Du Behandlungskosten im Ausland vorstrecken oder kümmert sich ein Hotlinearzt um alle Formalitäten und die Kostenübernahme? aqua med regelt dieses für Dich.
- Musst Du selber die Druckkammertherapie organisieren, ggf. mit dem Rettungsdienst in einer fremden Sprache verhandeln, damit Du in ein geeignetes Krankenhaus kommst oder organisiert das ein Profi für Dich? Die Hotline von aqua med übernimmt das gesamte Notfallmanagement.
- Wer kümmert sich darum, falls Du länger im Krankenhaus liegst, was mit Deinen Koffern oder mit den Sachen in Deinem Hotelzimmer passiert? Wer organisiert die Umbuchung des Fluges, sorgt für Deine Rückverlegung? Viele Menschen haben nur eine Versicherung abgeschlossen und mussten dann in einem Notfall für viel Geld die Hilfe vom Auswärtigen Amt in Anspruch nehmen. Mit aqua med verfügst Du über einen professionellen Hilfsdienst auch im Ausland.
- Bist Du versichert, auch wenn Du nicht mit dem Verein tauchst oder wenn Du als divemaster oder Tauchlehrer kommerziell tauchst? aqua med unterscheidet nicht, ob Du privat oder im Verein tauchst.
- Gibt es Einschränkungen im Tauchverfahren (z.B. Tiefe, Technik) bzw. bist Du an die Regeln eines Verbandes gebunden? Bei aqua med sind alle international anerkannten Sporttauchverfahren abgesichert, unabhängig welchem Verband Du selber angehörst.
- Ist eine vollständige Auslandsreisekrankenversicherung im Angebot enthalten? Wenn ja: Ist diese nur auf einige tausend Euro limitiert oder reicht sie auch und gerade dann, wenn’s richtig teuer wird (bei uns liegt eine unbegrenzte Deckung vor)? Und vor allem: Werden auch ambulante Kosten getragen? Gerade sie machen einen Großteil der Kosten aus.
- Ist die Druckkammertherapie überall versichert oder gibt es Mindestentfernungen zum Wohnort, ab denen der Versicherungsschutz erst beginnt? Bei uns gilt der Versicherungsschutz unabhängig vom Wohnort überall.
- Werden im Ausland auch Behandlungen übernommen, die nichts mit dem Tauchen zu tun haben (z.B. nach einem Skiunfall oder die Behandlung von Zahnschmerzen)?
- Werden eventuelle Hotelkosten bei einer Druckkammertherapie im Ausland voll übernommen oder gibt es auch hier enge Begrenzungen? Bei aqua med werden diese im Rahmen der unbegrenzten Gesamtdeckung über die AKV übernommen.
- Wird, wie bei aqua med, bei einem schweren Unfall, unerwartet schwerer Erkrankung oder nach 10 Tagen Krankenhausbehandlung im Ausland die Nachreise einer nahestehenden Person übernommen? Wenn ja: steht wirklich eine „nahestehende Person“ oder nur ein „Angehöriger“ in den Bedingungen, denn dann wäre die Nachreise eines Lebensgefährten, Freund/ -in nicht erfasst.
- Werden auch „medizinisch sinnvolle Leistungen“ übernommen, wie bei uns, oder steht nur der Begriff „medizinisch notwendige Leistungen“ in den Versicherungsbedingungen?
- Werden auch psychiatrische Notfallbehandlungen getragen (diese werden nicht selten durch die Nebenwirkungen von Malariamitteln erforderlich)?
- Werden bei Behandlungen Eigenbeteiligungen gefordert? Dies ist bei aqua med nicht der Fall.
- Musst Du Deinen Antrag jedes Jahr neu stellen oder besteht dieser automatisch fort? Hast Du trotzdem kurze Kündigungsfristen? Wir bieten eine automatische Vertragsverlängerung und trotzdem eine kurze Kündigungsfrist von nur zwei Wochen zum Vertragsende.
- Ist es für einen Leistungsanspruch im Krankheitsfall notwendig, sofort den Notrufdienst zu informieren oder kann man auch im Nachhinein die Rechnungen einreichen? Letzteres ist bei uns problemlos möglich.
Hier kannst Du gleich Deine aqua med dive card bestellen
Hier gehts zurück